🇺🇸
EDATApp Docs
WebTelegram
DE
DE
  • Das Problem
  • Lösung EDATApp
    • Metadaten-Mining
  • EDATApp
  • Ziel der EDATApp
    • EDATApp System
    • EDATApp B2B
    • EDATApp Fernfahrer
    • EDATApp FrachtFinder
    • EDATHub
  • Tokenomics & Whitepaper
  • EDATApp Shop
    • EDATApp Shop Premium
  • EDATApp Abzeichen
  • EDATApp Level-System
  • EDATApp – Die Revolution der Echtzeit-Geodaten
  • EDATApp & Nutzungsbedingungen
  • EDATApp & Datenschutzrichtlinie
  • Web
  • Telegram
Powered by GitBook
On this page
  • Tokenomics
  • Haftungsausschluss

Tokenomics & Whitepaper

Tokenomics

Die Grundlage unseres Netzwerks liegt in den kollektiven Beiträgen unserer Community-Mitglieder. Der innerhalb des EDATApp-Ökosystems geschaffene Wert übersteigt die Summe der einzelnen Beiträge deutlich. Unser Belohnungssystem wurde entwickelt, um den kumulativen Einfluss der Nutzer auf das Netzwerk anzuerkennen, nicht nur die einzelnen von ihnen übermittelten Datensätze. Um diese Vision zu verwirklichen, werden Smart Contracts eine vordefinierte Token-Menge verwalten und nach einem transparenten und fairen Mechanismus an die Beitragsleistenden verteilen. Diese Tokens dienen als zentrales Mittel zur Belohnung von Nutzern basierend auf ihrem Engagement und der Qualität der von ihnen bereitgestellten Daten. Die Beiträge werden über ein internes Punktesystem innerhalb der App gemessen.


Haftungsausschluss

Die folgenden Abschnitte skizzieren das konzeptionelle Rahmenwerk für die Token-Emission über Smart Contracts sowie die Verteilungsmechanismen zur Belohnung der Netzwerk-Teilnehmer.

Der native, kryptografisch gesicherte, fungible Protokoll-Token des EDATApp-Netzwerks (Token-Name und Kürzel werden noch bekannt gegeben) repräsentiert die im Protokollcode verankerten Governance- und Utility-Funktionen. Er ist ausschließlich als Utility-Token innerhalb des EDATApp-Ökosystems vorgesehen.

Dieser Token fungiert als Multi-Utility-Asset, das dezentrale und sichere Transaktionen zwischen Teilnehmern innerhalb des Netzwerks ermöglicht, ohne dass zentrale Institutionen als Vermittler erforderlich sind. Er ist nicht als allgemeines Zahlungsmittel außerhalb der EDATApp-Plattform oder für den Kauf von Waren oder Dienstleistungen außerhalb des Netzwerks vorgesehen.

Der Besitz des Tokens verleiht keine Anteile, Stimmrechte, Dividendenansprüche, Einnahmen oder Eigentumsrechte an EDATApp, seinen verbundenen Unternehmen oder einer anderen Gesellschaft. Der Token ist nicht als Investition konzipiert und soll in keiner Rechtsordnung als Wertpapier eingestuft werden.

In Zukunft wird ein Initial Coin Offering (ICO) durchgeführt werden, um die Projektentwicklung, den Ausbau des Netzwerks und den Aufbau der Community zu unterstützen. Dieses ICO wird in einem klar definierten und transparenten Rahmen erfolgen.

Der EDATApp-Token wird als zusätzlicher Anreiz innerhalb des Belohnungssystems dienen. Das primäre Belohnungssystem basiert weiterhin auf den EDATApp-Punkten, die Nutzer durch ihre Aktivitäten und Beiträge verdienen. Für den Zugang zu bestimmten exklusiven Produkten, Belohnungen oder Dienstleistungen innerhalb der App wird eine Kombination aus EDATApp-Punkten und Tokens erforderlich sein, was aktive und qualitativ hochwertige Teilnahme noch attraktiver gestaltet.

Zusätzlich wird es künftig die Möglichkeit geben, EDATApp-Punkte in EDATApp-Tokens zu tauschen. Dieser Tausch wird an bestimmte Bedingungen geknüpft sein, wie z. B. das Erreichen einer Mindestpunktzahl, den Nachweis aktiver Nutzung der App oder die Erfüllung definierter Qualitätsstandards.

Weitere Details hierzu werden zu gegebener Zeit bekannt gegeben.

Zusätzliche Token-Belohnungen werden proportional zur Nutzeraktivität, Datenqualität und dem tatsächlichen Beitrag zum Netzwerk verteilt. Nutzer, die nicht aktiv teilnehmen, erhalten keine Token-Belohnungen.

PreviousEDATHubNextEDATApp Shop

Last updated 11 days ago